- Beschreibung
-
Details
Oft im Gewitter – vor allem draußen auf See – ist der Blitz das, was aller Augen und Emotionen auf sich zieht. In ihm stecken Gewalten, die wir uns nicht vorstellen können. Kaum jemand weiß: wie eine Yacht nach dem Einschlag eines Blitzes aussieht. Gibt‘s unten, unter Deck, da wo der Mastfuß sitzt und der Blitz wieder hinausfährt, ein großes Loch? Wie übersteht man es, wenn in meternahem Umkreis 10.000de Volt Strom durch Leitungen jagen, die dafür nicht gemacht sind?
Dieses Buch liefert Antworten auf die zahllosen Fragen von Seglern und ist doch weit mehr als ein Sachbuch über das Segeln im Gewitter. Bildband, packende Stories und das Wissen von 40 erfahrenen Seglern machen es zu einer Sammlung intensiver Geschichten, die durch ihre Authentizität selbst „Landratten“ für das Meer begeistern. „Wir sind plötzlich in eine andere Welt versetzt – in ein Paralleluniversum mit totaler Konfusion an Bord, existenziellen Ängsten und völliger seemännischer Unsicherheit.“, schildert Steffen Beck seine erste Gewittererfahrung als angehender Skipper. Dass diese Gefahren nicht nur real, sondern tödlich enden können, darüber berichtet Konrad Ignatz in „Gewittersturm vor Gibraltar“.
Praktisch: In Form einer „Manöverkritik“ enthalten die Geschichten die Learnings aus der Situation. Eine wertvolle Informationsquelle für jeden Segler. Zu lesen: Vor dem nächsten Gewitter.
Das Buch: GewitterSegeln. Seemannschaft und Grenzerfahrung. 40 Segler berichten. 272 Seiten, 120 Farbfotos, Lieferbar als eBook in den Formaten: Optimiert für das iPad, PDF, ePub für den Tolino, mobi für den Kindle.
- Bewertungen
-