Einhand und Manöver-Tipps - HD Filmdownload

Der Film beschreibt in Guidos gewohnt authentischer Art und Weise alle wesentlichen Segel- und Hafenmanöver. Daneben findet man auch viele Tipps & Tricks, die man so nicht in Lehrbüchern oder Fragebögen findet. Alles in allem ein nicht nur lehrreicher, sondern auch unterhaltsamer Film, von dem man nur profitieren kann.
Folgende (Einhand-) Manöver werden in diesem Film behandelt:
- An- und Ablegen in der Box
- Längsseits an- und ablegen
- An- und Ablegen mit Fingersteg
- Manövrieren im Hafen
- Der Radeffekt
- Leinenführung
- Leine richtig werfen
- Segel setzen und bergen
- Wende und Halse
- Beiliegen bzw. Beidrehen
Gut gemacht, Guido.
Wieder einmal hat es Guido geschaft, praktische Seemannschaft locker und leicht zu präsentieren und dies in Szene zu setzen.
Selbst ein langjähriger Segler kann daraus noch nutzen ziehen.
Fazit; Gut gemacht, Guido.
1a
Hammer, echt hilfreich und ein must-see für jeden Einhandsegler und auch jeden anderen skipper
Super (Lehr-)Video!
Nimmt einem die Angst vor dem An-und Ablegen, und nicht nur als Einhandsegler! Vielen Dank lieber Guido!
Sehr informativ und hab auch einiges schon dankbar angenommen..
Habs mir schon mehrfach angesehen und auch umgesetzt. Guidos Methode, einhand zu ankern würde ich noch informativ finden.
Dass die Rettungsweste fehlt, (in einer Bewertung erwähnt) ist meiner Meinung nach immer noch die Eigenverantwortung und Sache des Skippers.
Ich bin noch nicht lange Einhand unterwegs und finde es großartig umgesetzt und mit vielen kleinen wertvollen Tipps für mich versehen.
Sehr lehrreiches Video. Kleine Empfehlung an Guido. Es wäre eine gute Vorbildfunktion, wenn du bei solchen Filmen eine Rettungsweste tragen würdest
Sehr kompetent und gut erklärt. Gute Visualisierung
Nach Betrachtung des Videos.
Das Video is generell sehr gut. Wie auch die anderen Videos von dem Atlantik Törn. Eine Verbesserung wäre mehr Video footage über das An und Ablegen vom Fingersteg. Die Grafiken sind sehr anschaulich und hilfreich aber zeigen nicht ganz, wie es in der Praxis aussieht.
viel Basiswissen, wenig Einhandspezifisches
Mal abgesehen davon, dass die Manöver im Video grundsätzlich gut und ausführlich erklärt werden, fand ich wenig Informatives, was das Einhandsegeln anbelangt.
Eine Q-Wende mit den Worten anzukündigen, man habe sich ein Manöver ausgedacht, fand ich sehr irritierend. Wer jemals Segelunterricht genossen hat, sollte wissen, dass die Q-Wende eine sichere Alternative zur Halse ist.
Auch irritierend fand ich die ständigen Wiederholungen, schließlich kann man auch zurückspulen, wenn man etwas nicht verstanden hat.
Einzig informativ waren für mich die Hafenmanöver.
Nach wie vor begeistert
Hallo Guido,
nachdem Ich zum wiederholten Male dein Video"studiert" habe möchte ich mich nochmals für diese hervorragende Einführung ins Einhandsegeln bedanken.
Eine kleine Anregung vielleicht für den erleichterten Gebrauch: vielleicht könntest du zu Beginn ein Inhaltsverzeichnis mit entsprechenden Anspringpunkten einfügen um die Wiederholung einzelner Kapitel zu erleichtern.
Viele Grüße und einen schönen Törn
Peter
Sehr guter (Lehr-) Film bei dem nur 2 Beriche fehlen - römisch-katholisch anlegen und Ankern!
Sehr anschaulich dargestellt! Und alles sieht so easy aus, so locker. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass auch das Anlegen "römisch-katholisch" und damit das Anlegen heckwärts gesichert durch eine Mooringleine gezeigt wird. Ebenfalls vermisse ich das Ankern an sich und verbunden mit einer Landleine. Also die klassischen Anlege-und Ankermanöver im Mittelmeer. Aber bis auf diese beiden fehlenden Bereiche kann ich nur mein Kompliment für diesen (Lehr-) Film zum Ausdruck bringen!
Jeder, der segelt oder ein eigenes Boot hat und nicht weiß (wie er, s machen soll) tolles Lehrvideo
Download hat leider nicht funktioniert....aber erstmal Stream.....ja sehr gutes, tolles Video,tolle Tipps, sehr gut erklärt, so wie man Guido kennt...
Spuer! Nicht nur für Einhandsegler!
Sehr empfehlenswerte Einführung in das Einhandsegeln. Die wirklich wichtigen Manöver sind vorhanden, überflüssiger Schnickschnack ist weggelassen. So fällt die Konzentration auf das Wesentliche nicht schwer. Wer in die Feinheiten einsteigen will, findet sicher weiterführende Informationsmöglichkeiten.
Besonders gefällt mir endlich eine kompetente, gut verständliche und mit praktischen Videobeispielen versehene deutschsprachige Einführung zur Verfügung zu haben.
Ich kann dieses Video allen, die bei Einhandmanövern unsicher sind, nur wärmstens ans Herz legen. Auch mancher Chartercrerw dürfte diese anschauliche Darstellung helfen, mehr Verständnis für die Abläufe an Bord bei Manövern zu entwickelnund damit mehr Sicherheit zu erlangen.
Kurzweiliger Film mit guten, einfach zu verstehenden Tipps
Für mich eine gute Einführung in die Einhand-Bedienung einer modernen Fahrtenjacht (Bavaria 32). Ohne überflüssigen Schnick-schnack erläutert der Autor seine ganz persönliche Vorgehensweise bei typischen Hafen- und Segelmanövern. Gut finde ich auch die zusätzlichen, erläuternden graphischen Animationen. Der ganze Film scheint selbst gestrickt zu sein, dafür um so authentischer und sympathischer.
Tolles Manövertraining
Nicht nur für den Einhand-Segler sondern schlicht für alle Crews, die etwas größeres als eine Jolle auf dem Wasser bewegen wollen, sehr empfehlenswert!
Leicht verständlich wird erklärt, wie man die Manöver auch bei schwierigen Windverhältnissen in den Griff bekommen kann und es auch noch spielend einfach aussieht. Wer schon andere Filme von ihm kennt und mag, wird auch hier nicht enttäuscht.
Schade finde ich nur, dass nicht noch ein paar weitere Manöver vorgestellt wurden.
Allen voran fehlt leider das Ankern.
Auch hätten mich sehr seine Lösungen für das Anlegen mit dem Heck zum Steg mit Mooring-Leine oder Anker interessiert, so, wie es besonders im Mittelmeer praktiziert wird. Aber natürlich kann man dies ohne das entsprechende Revier kaum nachstellen.
Einen Tipp mag ich an der Stelle selbst auch noch loswerden. Im "Knoten ABC" von "Bauhaus Nautic" habe ich einen Knoten gefunden, der wohl recht unbekannt ist und ich sonst noch nirgendwo gesehen habe, den Pfostensteg.
Diesen Slipp-Knoten kann man über das lose Ende auch aus der Entfernung lösen, ohne die Leine durchholen zu müssen.
Er eignet sich damit für die letzte Manöverleine beim Ablegen, z.B vom Fingersteg, um die Leine vom Cockpit aus zu lösen.
Allerdings will ich dabei nicht verheimlichen, dass der Knoten nicht mit jedem Leinenmaterial gleich gut funktioniert, deshalb lieber vorher mal ausprobieren, bevor es ernst wird.
Ich habe eine Leine, in der sonst fast gar kein Knoten hält (Material unbekannt), aber der Pfostensteg hält nach Belastung so gut, dass man ihn nicht mehr aufgezogen bekommt.
So geht er:
http://media.bahag.com/assets/catalogues/2016/00_DE/DE1710WFUSAB/#p=15